Drahtlos: Juniper und Cisco im Vergleich

Binden Sie sich nicht an eine „neue“ WLAN-Lösung, die schon ein alter Hut ist. Die KI-nativen Netzwerkfunktionen von Juniper Mist Systems setzen in puncto Benutzer- und IT-Erfahrung den Maßstab in unserer Branche – und senken gleichzeitig die Komplexität und die Kosten.  Sehen Sie, warum sich Kunden für die drahtlosen Lösungen von Juniper Mist™ entscheiden – und nicht für Cisco Meraki.

Jetzt vergleichen
AP product image and screenshot of software
Magic Quadrant – Tabelle
Kabelgebundene und drahtlose LAN-Infrastrukturen in Unternehmen

Ein „Leader“ im Gartner® Magic Quadrant™:
Höchste Bewertungen für Vollständigkeit der Vision und Umsetzungsfähigkeit

Zum dritten Mal in Folge wurde Juniper für die „Vollständigkeit der Vision“ und die „Umsetzungsfähigkeit“ am weitesten rechts oben positioniert. Erfahren Sie, warum Juniper im Gartner-Bericht Magic Quadrant™ 2024 für kabelgebundene und drahtlose LAN-Infrastrukturen in Unternehmen als ein „Leader“ aufgeführt wurde. 

3 der meistgenannten Gründe für den Umstieg zu Juniper Mist™ Wireless

resiliiency-circcle-icon

Höhere Ausfallsicherheit

Sie profitieren von einer wirklich modernen Cloud.
Die Cloud-native Plattform von Juniper Mist Systems lässt sich Ihren Anforderungen entsprechend elastisch skalieren. Über Microservices wird die Funktionalität regelmäßig – und ohne Service-Unterbrechungen – aktualisiert.


Netzwerk-Upgrades in Minuten statt Monaten

visibility-circle-icon

Vollständige Visibilität

Wechseln Sie von einem reaktiven zu einem proaktiven Ansatz

Sie haben nicht nur einen Überblick über das gesamte Netzwerk, sondern können auch die Benutzererfahrung optimieren – mit dem branchenweit ersten und einzigen KI-gestützten Netzwerk. Mit Mist AI können Sie WLAN-Probleme proaktiv identifizieren und beheben, bevor sie sich bemerkbar machen.


Bis zu 90 % weniger Helpdesk-Tickets

efficiency-circle-icon

Effizienteres Management

Holen Sie sich ein Netzwerk, das weniger Stress macht und mehr leistet
Delegieren Sie an autonome Abläufe, KI-gestützte Aktionen und eine zu 100 % offene API, die jede Lösung unterstützt. So haben Sie mehr Zeit, Geld und Ressourcen für strategische Projekte.


Bis zu 85 % niedrigere Betriebskosten

Warum Kunden Juniper Mist Systems gegenüber Cisco bevorzugen

Juniper Networks white text on transparent background
Cisco Meraki
Cisco Catalyst 9000 Series

Flexible Bereitstellung und Cloud-Management

Mist Systems KI und Cloud-native Funktionen bietet beispiellose Vorteile:

– Schnellste Bereitstellung und einfachste Verwaltung Ihres WLAN

– Benutzerfreundliche Vorlagen für eine vollständig automatisierte Bereitstellung (ZTP) beugen Konfigurationsfehlern vor

– Microservices ermöglichen Wartungsarbeiten und Funktions-Upgrades ohne Service-Unterbrechungen

Die Infrastruktur von Cisco Meraki basiert auf virtuellen Controllern, die in externen Datencentern gehostet werden. Der Wechsel zwischen Catalyst- und Meraki-Personas ist ein langer manueller Prozess.

Die drahtlose Lösung von Cisco stützt sich auf eine lokale Architektur und bietet keine Cloud-Komponente für die SDA-Bereitstellung. Aufgrund eines zentralisierten Controllers sind die Überwachungsoptionen für Catalyst Access Points nicht ausreichend. Darüber hinaus sind für die Nutzung teure Lizenzen für Catalyst Center und Catalyst Spaces erforderlich.

Skalierbarkeit

Elastische Funktionen für die vertikale und horizontale Skalierung steigern die Anpassungsfähigkeit. Dank der Access Points von Juniper Mist Systems sind weniger kostspielige Investitionen in neue Hardware erforderlich.

Cisco Meraki ist weniger elastisch und benötigt virtuelle Controller (Container), die in Co-Location-Datencentern gehostet werden müssen.

Cisco Catalyst ist unflexibel und benötigt zusätzliche Controller, wenn Access Points hinzugefügt werden oder Redundanz benötigt wird.

Umfassende Visibilität

Juniper Mist bietet umfassende, lückenlose Visibilität und automatisierte Fehlerbehebung in kabelgebundenen, drahtlosen und NAC-Domains. 

Cisco Meraki stellt Einblicke auf einem Cloud-verwalteten Dashboard bereit, ermöglicht jedoch keine umfassende Visibilität für aufeinander folgende Vorfälle.

Administratoren müssen mehrere Punktlösungen nutzen, um Netzwerkprobleme zu diagnostizieren und zu beheben.

KI-gestützte RF-Optimierung (RRM)

Nutzen Sie bestärkendes Lernen zur KI-basierten RF-Optimierung: Kanal- und Leistungseinstellungen werden kontinuierlich angepasst, um die Benutzererfahrung (SLE) zu optimieren und Interferenz in Echtzeit zu reduzieren.

Grundlegende RRM-Funktionen, die DFS-Fehlermuster überprüfen können: Während AP-Einstellungen nach Stromausfällen beibehalten werden, werden Änderungen zu „Stoßzeiten“ eingeschränkt und können so die Leistung beeinträchtigen.

Cisco APs nutzen ein veraltetes RRM-System ohne moderne KI- und ML-Unterstützung. Der bereits 15 Jahre alte Algorithmus nutzt ein AP-Kommunikations- und Störungsdiagramm, um die Kanal- und Leistungseinstellungen zu optimieren. RRM-Änderungen werden statisch und regelmäßig dann durchgeführt, wenn das Netzwerk am wenigsten ausgelastet ist.

Cloud-natives NAC

Juniper Mist Systems APs basieren auf einer Cloud-nativen Architektur für die Netzwerkzugriffskontrolle (NAC) und setzen den Maßstab für moderne Netzwerklösungen. Dank ihrer integrierten geografischen Redundanz und Affinität können sie belastbare, flexible und geografisch harmonisierte Netzwerklösungen bieten.

Die Access Points von Cisco Meraki basieren nicht auf einer Cloud-nativen NAC-Architektur.

Das Design und die Bereitstellung der NAC-Infrastruktur hängen von den Anforderungen der Client-Geräte bezüglich der Redundanz und geografischen Affinität ab. Außerdem erfordern Funktions- und Sicherheitsupdates geplante Ausfallzeiten und die manuelle Ausführung auf allen Servern im Cluster.

Virtueller Assistent

Erleben Sie das NOW des Netzwerkmanagements mit Marvis®, dem virtuellen Netzwerkassistenten von Juniper Networks. Marvis nutzt überwachtes maschinelles Lernen, um schnelle Ursachenanalysen durchzuführen und dabei nahtlos drahtlose, kabelgebundene und WAN-Umgebungen zu unterstützen. Außerdem können Sie die Fehlersuche und -behebung direkt über eine Weboberfläche oder API durchführen, ohne Protokollanalyse. 

Diese Lösung ist an herkömmliche Methoden zum Netzwerkmanagement gebunden. Zur Erkenntnisgewinnung und Fehlersuche sind Benutzer stark auf Dashboards und Protokolle angewiesen.

Kein virtueller Assistent für das Netzwerkmanagement: Da Benutzer zwischen überladenen Dashboards hin- und herwechseln und Protokolle durchsuchen müssen, ist die Problembehebung sehr zeitaufwendig.

Lernen Sie Marvis kennen: Ihren KI-gestützten Problemlöser

Wie wäre es mit bis zu 90 % weniger Support-Tickets? Mist AI ist anderen Lösungen mehrere Jahre voraus und bietet Anomalieerkennung, SLA und Ereignisabgleich mit dem in der Branche einzigartigen virtuellen Netzwerkassistenten Marvis.

Marvis revolutioniert die Interaktion und das Engagement von IT-Teams mit Unternehmensnetzwerken durch:

·       eine Schnittstelle mit Unterstützung natürlicher Sprache

·       eine Netzwerkansicht auf Client-Ebene

·       die proaktive Behebung von Netzwerkproblemen

·       sofort umsetzbare Empfehlungen 

Hier erfahren Sie mehr über Marvis

Überlegenes WLAN sorgt dafür, dass jede Verbindung zählt

Multiple people working at computers
BERICHT
Der Geschäftswert von KI
Woman working at computer
INFOGRAFIK
8 Gründe für den Umstieg auf AIOps-gestützte Netzwerke
Man working at computer in office
INFOGRAFIK
Entdecken Sie die Vorteile unserer AIOps-Lösung
Video
VIDEO
The Network for the Next Decade (Das Netzwerk für das nächste Jahrzehnt, auf Englisch)

Erfahren Sie, wie Juniper Sie unterstützen kann

Finden Sie heraus, warum fünf der Fortune-10-Unternehmen jetzt Wi-Fi von Juniper Mist™ nutzen. Sprechen Sie noch heute mit einem Mitglied unseres Vertriebsteams und sichern Sie sich einen kostenlosen Juniper AP und eine 90-Tage-Testversion unserer Cloud-Services. 

Gartner Magic Quadrant for Enterprise Wired and Wireless LAN Infrastructure, Tim Zimmerman, Christian Canales und weitere Autoren, 6. März 2024

GARTNER ist eine eingetragene Handels- und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder den Vertragspartnern des Unternehmens in den USA und in anderen Ländern und MAGIC QUADRANT ist eine eingetragene Handelsmarke von Gartner, Inc. und/oder den Vertragspartnern des Unternehmens. Die Verwendung in diesem Dokument wurde genehmigt. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Grafik wurde von Gartner, Inc. als Teil eines umfassenden Marktforschungsberichtes publiziert und sollte im Kontext mit dem Gesamtbericht bewertet werden. Der Gartner-Bericht ist auf Anfrage bei Juniper Networks erhältlich.

Gartner unterstützt keine der in seinen Forschungspublikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Serviceleistungen und empfiehlt Technologieanwendern nicht, sich auf die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder sonstigen Auszeichnungen zu beschränken. Die Forschungspublikationen von Gartner geben die Meinungen der Forschungsabteilung von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenfeststellungen verstanden werden. Gartner schließt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Haftung in Bezug auf diese Studie sowie jegliche Garantie der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck aus.

Juniper Networks erscheint im Magic Quadrant für kabelgebundene und drahtlose LAN-Infrastrukturen für Unternehmen 2024, 2022 und 2021 als Juniper.